
Die aus dem Konsumgüterbereich bekannten Strichcodes können lediglich wenige Zeichen speichern. Für die Laborroutine reicht eine Information in der Regel nicht aus. Deshalb haben wir einen 2D-Barcodeleser entwickelt, der es dem Anwender erlaubt, zahlreiche Informationen über die Probe aus dem 2D-Barcode in die Probenliste zu übernehmen. Bei diesem 2D-Barcode können bis zu 10 verschiedene Parameter gespeichert werden, z.B. Probename, Gewicht, Kommentar oder sogar die Instrumentmethode. Die Etiketten sind dabei so klein, dass sie auch auf 2-mL-Probengläser passen.
Ihr Vorteil
Die über den 2D-Barcode eingescannten Informationen müssen nicht mehr von Hand eingegeben werden. So spart der 2D-Barcodeleser viel Arbeitszeit und Fehler durch Falscheingabe werden vermieden. Das EDV- oder LIM-System des Labors verwaltet die probenspezifischen Informationen und druckt die 2D-Barcodeetiketten. Mit dem 2D-Barcodeleser werden diese Informationen in die CHRONOS-Probenliste und damit in GC/MS-Auswertesoftware übertragen und stehen somit für die Abarbeitung der Probenliste sowie für die Auswertung in Xcalibur, ChemStation oder Analyst zur Verfügung.
