
Odorierungskontrolle / Schwefelmessung
Ihr Nutzen
Der Zertifikatskurs vermittelt das Referenzverfahren der G 280 mit den ODOR on-line-Geräten in seiner kompletten Anwendung. In drei Tagen sind Sie sicher in der Handhabung und interpretieren Messergebnisse richtig. Bei hoher Trainingsintensität dank niedriger Teilnehmerzahl.
Zielgruppe
Anwender der ODOR on-line-Messgeräte.
Odorierungskontrolle / Schwefelmessung – Kursinhalte
1. Theoretischer Teil
- Odorierungskontrolle nach DIN 51855-7-GC
- Was bedeutet Chromatographie?
- Wie bewertet man die Messergebnisse?
- Aufbau der Geräte
- Funktion und Bedeutung der Bauteile
2. Praktischer Teil
- Inbetriebnahme der Geräte
- Bedienung der Software
- Fehlersuche
- Wartung
- Kalibrierung
Hinweise
Die Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat, das dem Sachkundenachweis dient.
Leitung
Dipl.-Ing. Frank Sasse
Referent
Dr. Marcel Schulte
Termin
23. bis 25. Mai 2023 (1. Tag 10–17 Uhr, 2. Tag 9–17 Uhr, 3. Tag 9–14 Uhr)
Übersicht Fortbildungsprogramm ODOR
Unser vollständiges Kursprogramm steht für Sie zum Download bereit:
Download Kursprogramm ODOR 2023
Ort
- AS Fortbildungszentrum
- Stefansbecke 42, 45549 Sprockhövel