![Foto AS-Kurs ODOR Mitarbeiter schauen auf Dokument und werten aus](/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MzY3MjI1NjUsImV4cCI6MTczNjgxMjU2NSwidXNlciI6MCwiZ3JvdXBzIjpbMCwtMV0sImZpbGUiOiJmaWxlYWRtaW4va3Vyc2Vfc2VtaW5hcmUvQVNfS3Vyc19PZG9yaWVydW5nc2tvbnRyb2xsZS5qcGciLCJwYWdlIjoxMDZ9.BW61--C95dLX9WOtrw7PmpQmGGwVhTKoEFhvbZX1yq0/AS_Kurs_Odorierungskontrolle.jpg)
Odorierungskontrolle September 2025
Ihr Nutzen
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Praxiserfahrung in der Odorierungskontrolle. In unserem Zertifikatskurs lernen Sie alles, was in diesem Zusammenhang wichtig ist: Methoden, Geräte, Kalibrierung von Geräten. Mit hoher Trainingsintensität dank niedriger Teilnehmerzahl. Ideal für Anwender des ODOR handy plus.
Zielgruppe
Meister, Ingenieure, Techniker und Monteure mit Zuständigkeit für Odorierung und Gassicherheit.
Inhalte
- G 280: alle Änderungen/Neuerungen
- Auswahl der richtigen Messstellen
- Einfluss von Wasserstoff auf die Messtechnik
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Odoriermittel
- Fehlerquellen bei der Probenahme
- Richtige Interpretation der Messergebnisse
- Vorschriften für die Dokumentation
- Praktische Übungen an verschiedenen Messgeräten
- Empfehlungen aus der Praxis
Hinweise
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, dass die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Leitung
Dipl.-Ing. Frank Sasse
Referent
Dr. Marcel Schulte
Termin
09. bis 10. September 2025 (1. Tag 10–17 Uhr, 2. Tag 9–15 Uhr)
ORT
AS Fortbildungszentrum in Sprockhövel
Download Kursprogramm ODOR 2025
Ort
- AS Fortbildungszentrum
- Stefansbecke 42, 45549 Sprockhövel